
Anleitung beim „Mitklicken“!
Computer, Smartphone & Co – das ist immer noch für viele Menschen ein undurchdringlicher Dschungel. Gleichzeitig wächst der Druck, diese Technologien zu nutzen, um in allen Bereichen teilhaben zu können
Computer, Smartphone & Co – das ist immer noch für viele Menschen ein undurchdringlicher Dschungel. Gleichzeitig wächst der Druck, diese Technologien zu nutzen, um in allen Bereichen teilhaben zu können
Am Mittwoch 13.08. 2025 sind die Beratungsdienste des Caritasverbandes Aschaffenburg nicht erreichbar und das Martinushaus aufgrund einer technischen Wartung für Besucherverkehr geschlossen. Lediglich bereits verbindlich mit festen Berater*innen vereinbarte Termine
Zwei weitere Kooperationspartner für Studium „Soziale Arbeit“ mit vertiefter Praxis gewonnen Die Zusammenarbeit der Technischen Hochschule mit der Stadt und dem Caritasverband Aschaffenburg bietet zusätzliche Möglichkeiten für vielfältige Praxiserfahrungen im
“Migration ist Realität. Es liegt in unserer Verantwortung, sie zukunftsorientiert zu gestalten.“ Anlässlich des europäischen Migrationsgipfels, am 18.Juli 2025, auf Einladung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt auf der Zugspitze, appelliert Dr. Oliver Müller,
Ehren- und Hauptamtliche der Caritas dem ganzen Bistum kamen wieder zum Kiliani-Gottesdienst der Caritas in den Kiliansdom zu Würzburg. Der Einladung von Bischof Franz folgten auch mehr als 50 Teilnehmende
Ab Montag 30. Juni 2025 öffnet der neue Martinsladen im Aschaffenburger Martinushaus seine Pforten. Der Name ist neu, das Konzept jedoch bewährt, denn hinter dem Namen Martinsladen verbirgt sich die
Caritasverband Aschaffenburg
Stadt und Landkreis e.V.
Treibgasse 26
Martinushaus
63739 Aschaffenburg
Telefon 06021 · 392-201
Fax 06021 · 392-199
eMail: info@caritas-aschaffenburg.de
Montag bis Donnerstag:
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Freitag:
08: 00 – 12:00 Uhr