99f0fa3b9c1279c8b4c5e8fcf1d78bfb_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die Caritas hat bereits seit Wochen Vorbereitungen getroffen, Evakuierungspläne ausgearbeitet und ihre Mitarbeitenden auf den Kriegsfall vorbereitet. Denn schnelle Hilfe ist jetzt entscheidend.

 

Freiburg/Kiew, 25. Februar 2022. Tausende Spenderinnen und Spender der Caritas zeigen sich angesichts der Eskalation des Krieges solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. „Der Krieg mitten in Europa ist für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine eine Tragödie und für uns alle in Deutschland ein Schock. Aber die große Solidarität, die wir von unseren Spenderinnen und Spendern für die Hilfszentren unserer Caritas-Kollegen in der Ukraine erfahren, ist überwältigend. Dieses Signal, das wir durch die Spendeneingänge wie auch persönliche Mitteilungen erhalten bedeutet uns in Deutschland wie auch den Mitarbeitern in der Ukraine sehr viel“, so Oliver Müller Leiter von Caritas international.

Die Caritas Ukraine ist landesweit an 37 Standorten mit mehreren Hundert Mitarbeitern im Einsatz, um Unterstützung für Binnenflüchtlinge anzubieten; zudem haben sich bereits vor Wochen Freiwillige aus den Kirchengemeinden für Hilfseinsätze gemeldet. Zwei der Caritas-Hilfszentren ganz im Osten des Landes wie beispielsweise in Mariupol mussten aufgrund der vorrückenden russischen Truppen geschlossen werden. An weiter westlich gelegenen Standorten werden aber derzeit auch neue Strukturen für die Versorgung der Hilfesuchenden aufgebaut. „Es ist bewundernswert, was die Kolleginnen und Kollegen derzeit unter Lebensgefahr leisten. Zumal ihre eigene persönliche Lage und die ihrer Familien auch sehr schwierig ist“, so Oliver Müller.

Die Caritas hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit Notfallplänen auf etwaige Notlagen vorbereitet und landesweit die Mitarbeitenden geschult. In Städten wie Chmelnezkyj, Iwano-Frankiwsk, Ternopil und Lwiw in der West-Ukraine werden zum Beispiel Feldküchen, Notunterkünfte sowie psychologische Unterstützung für kriegstraumatisierte Menschen angeboten.

Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, steht für Interviews zur Verfügung.


Spenden mit Stichwort " CY00050 Ukraine-Konflikt " werden erbeten auf:

Caritas international, Freiburg,

Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BLZ 660 205 00
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC.: BFSWDE33KRL
oder online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/


Liveticker und umfassende Informationen finden Sie unter:
Caritas International

46270c0849cc37f5fc08c07572f59558_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Was die Gesellschaft zusammenhält

Berlin/Freiburg. 72 Prozent der Menschen in Deutschland sind der Meinung, der gesellschaftliche Zusammenhalt habe durch die Pandemie gelitten. Zwei Drittel sagen: Institutionen, bei denen sich Menschen ehrenamtlich für andere engagieren sowie Anbieter von sozialen Hilfen, haben in dieser Zeit am meisten dazu beigetragen, die Gesellschaft zusammenzuhalten

Der Beitrag der Medien, der Politik und kultureller Institutionen zum Zusammenhalt in der Pandemie wird dagegen eher gering bewertet. Das ergab eine von forsa durchgeführte repräsentative Befragung, die der Deutsche Caritasverband in Auftrag gegeben hat.

Demnach meinten 37 Prozent der Befragten, der gesellschaftliche Zusammenhalt habe in der Pandemie „deutlich“ gelitten. Nur fünf Prozent sagen, er habe „deutlich zugenommen“. 35 Prozent finden, er habe „etwas abgenommen“ und 20 Prozent, er habe „etwas zugenommen“.

Das „Wir“ leidet

„Die Zahlen bestätigen, was unsere Kolleginnen und Kollegen in den Diensten und Einrichtungen erleben. Es gibt großartige Momente gelebter Solidarität und viele Beispiele für ein Zusammenrücken in der Pandemie. Insgesamt überwiegt aber das Gefühl, dass das ‚Wir‘ in der Pandemie erheblich leidet“, kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa die Ergebnisse. „Die ständige Bedrohung durch das Virus und die Notwendigkeit, Abstand zu halten, haben die Kräfte erschöpft und das Miteinander in Mitleidenschaft gezogen.“

Die Signale aus der Praxis seien besorgniserregend: „Viele Pflegekräfte sind ausgebrannt. Sozialarbeiterinnen verzweifeln im Angesicht von Jugendlichen mit Essstörungen und Kindern mit Angststörungen. Unsere Beratungsstellen sind überlaufen, viele Klientinnen und Klienten wissen nicht weiter“, so Welskop-Deffaa. Hinzu komme, dass „die Frage, wie das Virus am besten zu bekämpfen ist, zu Unfrieden und Spannungen in Kollegen- und Freundeskreisen führt.“

Politik bei jungen Menschen abgeschlagen

Auf die Frage, welche Personen oder Organisationen den gesellschaftlichen Zusammenhalt befördern, antworten 67 Prozent, dass „Vereine und Verbände, in denen Menschen sich ehrenamtlich für andere engagieren können“ dies „stark“ oder „sehr stark“ tun. An zweiter Stelle finden sich „Anbieter von sozialen Hilfen“, mit einer Zustimmung von 60 Prozent. „Kulturelle Orte“ (21 Prozent), „soziale Medien und soziale Netzwerke“ (24 Prozent) und die Politik (31 Prozent) werden deutlich weniger als Zusammenhaltstifter erfahren. Bildungseinrichtungen (47 Prozent) und klassische Medien (33 Prozent) liegen dazwischen. 

Als Alarmsignal wertet die Caritas, dass wenig junge Menschen einen positiven Beitrag der Politik zur Stärkung des Zusammenhalts sehen. „Offenkundig hat Politik bei jungen Menschen ein Vertrauenskapital verspielt, weil sich diese von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie belastet oder vergessen fühlen“, so Welskop-Deffaa. Von den befragten 14- bis 29-Jährigen werten lediglich 17 Prozent den Beitrag der Politik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ – bei ihnen liegt die Politik damit am Ende der Skala der Zusammenhaltstifter. 

„Sorgen bereitet uns auch, dass in Ostdeutschland deutlich weniger Menschen die Anbieter sozialer Hilfen als förderlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt erleben als in anderen Teilen des Landes“, so Welskop-Deffaa. Im Osten heben nur 45 Prozent der Befragten diesen Beitrag als besonders wichtig hervor, während die Zustimmung im Westen bei 63 Prozent liegt. „Die soziale Infrastruktur – Schuldnerberatungsstellen, Wohnungslosenhilfe und andere Angebote – ist nicht in allen Teilen Deutschlands gleich gut ausgebaut. Das spiegelt sich in den Ergebnissen der Befragung wider.“

„Zusammenspiel mit anderen Institutionen“

 „Die Ergebnisse sind in dem Jahr, in dem der Deutsche Caritasverband sein 125-jähriges Jubiläum feiert, für uns ein starker Ansporn“, so die Caritas-Präsidentin. „Die Wohlfahrtsverbände sind beides: Orte, an denen die Menschen sich für andere engagieren können – das tun bei der Caritas knapp 700.000 hauptamtliche und eine halbe Million ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und Anbieter von sozialen Hilfen. Die Pandemie führt uns vor Augen, wie lebenswichtig sie für viele Menschen sind.“

Die Ergebnisse der Umfrage sind für die Caritas-Präsidentin auch ein Auftrag, mehr für die Stärkung der politischen Teilhabe und der Demokratie zu tun. „Wir können und wollen unsere Rolle nur im Zusammenspiel mit anderen Institutionen und Partnern, nicht zuletzt der Politik, erfüllen.“

Große Zustimmung für Respekt, Solidarität, Gerechtigkeit

In der Umfrage äußerten die Befragten sehr große Zustimmung zu den Werten, die aus Sicht der Caritas das Fundament des gesellschaftlichen Zusammenhalts bilden. So bewerten 85 Prozent der Befragten „Respekt gegenüber allen Menschen“ als „wichtig“ oder „äußerst wichtig“ für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bei „Solidarität mit den Schwächsten“ ebenso wie bei „gerechten Chancen für Arme und Ausgegrenzte“ sind mehr als zwei Drittel (68 %) der Befragten der Meinung, diese Werte seien für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wichtig.

„Der Wertekompass unserer Gesellschaft ist intakt“, zeigt sich die Caritas-Präsidentin überzeugt. „Die Pandemie fordert uns heraus, diese Überzeugungen auch zu leben. Individuell, aber vor allem auch gemeinsam. Die Caritas will als Treiberin sozialer Innovationen in Deutschland und weltweit auch in den nächsten 125 Jahren dazu beitragen.“

Die Jubiläumskampagne des Deutschen Caritasverbandes „Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam“, die heute an den Start geht, will zeigen: Gemeinsam in alten und neuen Allianzen lassen sich soziale Gräben überspringen und soziale Ungerechtigkeiten überwinden.    

Zur Umfrage

Das Umfrageinstitut forsa hat im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes eine repräsentative telefonische Umfrage durchgeführt. Ein Teil der Fragen wurde zwischen dem 15. und 17. Dezember 2021 gestellt, ein anderer Teil in der ersten Januarwoche 2022, jeweils an 1.000 Personen über 14 Jahre. Mehr zu den Ergebnissen der Umfrage finden Sie hier zum Herunterladen: Caritas-Umfrage: Corona lässt das Wir-Gefühl in der Gesellschaft schwinden

Zur Kampagne „Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam“

Die Kampagne appelliert an alle Menschen innerhalb und außerhalb der Caritas, gemeinsam an einer sozialeren und gerechteren Gesellschaft zu arbeiten, gerade in der Coronakrise. Die Kampagne begleitet das 125-jährige Jubiläum des Deutschen Caritasverbandes und stellt die Werte, die das Fundament der Caritas bilden, in den Vordergrund. Entwickelt wurde die Kampagne zusammen mit der Berliner Agentur Ballhaus West. Die Kampagnenmotive und mehr Informationen zur Kampagne gibt es hier: www.dasmachenwirgemeinsam.de. Zur Geschichte der Caritas gibt es unter www.caritas.de/125-jahre mehr zu lesen, sowie im aktuellen Caritas Jahrbuch.

Mathilde Langendorf I DCV

b67fb4994e9d9e9423b20e6af9834076_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Ab Mittwoch 12.01.2022 belebt der Caritasverband Aschaffenburg sein Angebot der Kurberatung wieder. Im Ehrenamtszentrum "Unbezahlbar" in Kleinostheim werden zwei ehemalige Mitarbeiterinnen auf professioneller, ehrenamtlicher Basis das Angebot fortführen und ratsuchende Mütter und Väter bei ihrem Weg der Beantragung einer Mütterkur bzw. einer Mutter-/Vater-Kind-Kur unterstützen.

Dabei stehen eine bedürfnisgerechte Beratung, Unterstützung bei der Antragsstellung und auch die Vermittlung in geeignete Kurkliniken im Vordergrund.

Wichtiger Hinweis: Termine müssen im Vorfeld per E-Mail oder Telefon vereinbart werden!
Die Kurberatung kann Mails und Anrufe auch nur zu den Sprechzeiten entgegennehmen und beantworten!

 

Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.

Sprechzeiten:
mittwochs, 09.30-12.30 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

Kontakt und Terminvereinbarung (nur erreichbar zu Sprechzeiten!):
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 06027/9904948
(Die Kurberatung ist nur zu den Sprechzeiten unter dieser Nummer erreichbar!)
www.caritas-aschaffenburg.de/sie-suchen-hilfe/kurberatungsstelle

Die Beratung findet in der „UNBEZAHLBAR - von Mensch zu Mensch“ statt
Ziegelstraße 9
63801 Kleinostheim

2022 01 04 Kurberatung 2022 Kleinostheim

cd2bb8583cc845ffb0e61ad2fe4952f2_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Liebe Freunde und Förderer des Caritasverbandes Aschaffenburg,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu, wir halten inne und blicken zurück auf ein besonderes Jahr, die Corona-Pandemie hält uns nach wie vor in Atem. Es wurde uns allen viel abverlangt, sowohl beruflich als auch privat und bedauerlicherweise kann man doch behaupten, dass das Jahr immer noch geprägt war von Einschränkungen und Unsicherheit.

Hoffnung machte uns aber glücklicherweise der Start der Impfkampagne - ein Licht am Ende des Tunnels – es scheint doch ein Ende der Krise in Sicht!

Trotz aller Widrigkeiten, haben wir doch immer die Zeit gefunden miteinander zu lachen, das Leben zu genießen und uns auch auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu besinnen, wie Glaube, Liebe, Mitgefühl und Zusammenhalt.

Rolf Krenzer, Liedtexter und Kinderbuchautor, beschreibt uns ganz wunderbar, was Weihnachten bedeutet und was bedeutungsvoll im Leben ist!

Wann fängt Weihnachten an?

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt,
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, darauf zu,
dann, ja, dann fängt Weihnachten an.

Rolf Krenzer

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes und hoffnungsvolles Weihnachtsfest, richten Sie Ihren Blick auf die Dinge des Lebens, die es glücklich und lebenswert machen und starten Sie mit Zuversicht und Optimismus ins neue Jahr 2022! 

Herzliche Grüße im Namen des Caritasverbandes Aschaffenburg

Marco Maier und Christopher Franz
(Vorstand des Caritasverbandes Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.)

433c7d1263af4f4cb6aec94bacd89cee_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Die Kleiderkammer des Caritasverbands Aschaffenburg (Treibgasse 26, im Martinushaus) ist in der Zeit vom 24.12.2021 bis einschließlich 09.01.2022 geschlossen.
Sowohl die Kleiderausgabe als auch die Annahme von Spenden ist ab Montag 10. Januar 2022 wieder möglich.

Weiterhin weisen wir nochmals darauf hin:

  • spenden Sie bitte nur Kleidung und kleinen Hausrat in überschaubaren Mengen - von kompletten Haushaltsauflösungen bitten wir abzusehen
  • gebraucht wird besonders Mode für junge und junggebliebene Menschen
  • Unterwäsche: dringend benötigt werden Unterwäsche und Socken für Männer und Frauen - und das am besten als Neuware. Falls Sie also beim Einkauf auf ein Schnäppchen stoßen und etwas Gutes tun möchten, kaufen Sie gerne ein Teil/Set mehr und spenden es an die Kleiderkammer. Hierfür ein Herzliches Dankeschön!

Hier geht es zur Seite der Kleiderkammer.

17d0d61a102972f44276a4ac4f9ad4f1_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

„Integreat“ hieß die bisherige Appl für Aschaffenburg, die zur Orientierung für alle, die neu in Aschaffenburg sind, gedient hat. Mit vielen Tipps und Infos über Aschaffenburg erleichterte sie Neuzugezogenen das Ankommen in der Stadt. Da die App auch in die gängigsten Fremdsprachen übersetzt wurde, konnte sich die Nutzer*innen schnell zurechtfinden und wichtige Infos erhalten.  

Die App „hallo aschaffenburg“ ist die Neuauflage und Erweiterung. Die Zielgruppe wurde jetzt von „Zugewanderte“ auf „alle“ erweitert und die Inhalte wurden ebenso ausgebaut, so dass ein großes digitales Nachschlagewerk für Bürger*innen und Fachkräfte im gesamten Bildungs- und Sozialsektor der Stadt entstehen konnte. Alle Inhalte sind barrierefrei, in 11 Sprachen und auch offline verfügbar. Zu jeder Einrichtung gibt es Kontaktangaben und Verlinkungen zu den Homepages. Die App gibt es zum Download als auch als Web-App, die Inhalte sind identisch.

Weitere Informationen:
Website der Stadt Aschaffenburg
Flyer zur App
hallo aschaffenburg im Playstore
hallo aschaffenburg im Appstore

bc1476595ddee901cdfca657e215c385_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Auch die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Caritas im Landkreis Aschaffenburg hat sich am Orange your City beteiligt, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Das Thema Gewalt ist für die Mitarbeiter*innen in vielerlei Hinsicht im beruflichen Alltag zu spüren und greifbar nahe. Gewalt betrifft Frauen, Kinder und Jugendliche. Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche ist sehr vielschichtig und in der Regel mit Scham behaftet. Wichtig ist den Beratern und Beraterinnen, präventive Angebote für Ratsuchende und Kinder anzubieten und zu etablieren. Effektive Gewaltprävention kann schon im Kindergarten und der Grundschule beginnen. Kinder können in Rollen- oder Gruppenspielen lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle stehen Kindergärten und Schulen als Ansprechpartner auch zum Thema Gewalt unter Kindern zur Verfügung.

Derzeit ist in der Beratungsstelle ein neues Projekt für Kinder zum Thema Gewalt und Mobbing unter Kindern in Planung. In Zusammenarbeit mit Jugendschulsozialarbeiter*innen an Schulen (JaS) und den Schulpsychologen und Schulpsychologinnen des Landkreises Aschaffenburg wird ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren von der Beratungsstelle angeboten. Startermin wird im Frühjahr 2022 sein.

Iris Nick (Dipl. Sozialpädagogin - FH)
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Aschaffenburg

 

Zum Hintergrund "Orange your city":

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen jährlich am 25. November beteiligten sich auch 2021 erneut viele Akteure in Stadt und Landkreis Aschaffenburg an der weltweiten Kampagne „Orange Your City". Öffentliche Gebäude und andere Wahrzeichen sollen an diesem Tag und in dieser Nacht orange beleuchtet werden. Initiator in Aschaffenburg ist der Zonta Club (Weitere Informationen hier)

88beae5f60aca9ec02bd37c94f8345d7_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Berlin, 25. November 2021. „Die Ampelkoalition hat sich im sozialen Bereich viel vorgenommen. Der Koalitionsvertrag macht sichtbar, wo die drängendsten Probleme sind und dass die neue Regierung daran arbeiten will, sozialen Spaltungen entgegen zu treten“, kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa den gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag für die aktuelle Legislaturperiode. „Viele konkrete Vorhaben zeugen vom Willen, Zusammenhalt und Fortschritt zu gestalten – für einen resilienten Sozialstaat, der Sprungbretter und Sicherheitsnetze für alle Generationen schafft,“ so die Bewertung der Caritas.

Besonders verletzliche Menschen im Blick

Mit Maßnahmen, die akute Probleme anpacken – wie der Heizkostenzuschuss für einkommensschwache Haushalte und die Einrichtung eines Corona-Krisenstabs -, schafft die Koalition Freiraum für ihre große Reformvorhaben in der Pflege, in der Arbeitsmarkt- und in der Familienpolitik, gegen die Vererbung von Armut, für Bildungschancen für alle. 

Es ist gut, dass besonders verletzliche Menschen in den Blick genommen werden – Menschen im Sozialleistungsbezug, Menschen in der Verschuldungsfalle, Menschen mit Behinderung und in den Elendslagern für Geflüchtete an den Toren Europas.

Begrüßenswertes bei Pflege, sozialem Arbeitsmarkt, in der Migrationspolitik

Der Deutsche Caritasverband begrüßt ausdrücklich die Stärkung der häuslichen Pflege und die weitere Reduzierung der finanziellen Belastung der stationär versorgten Pflegebedürftigen, die Entfristung des sozialen Arbeitsmarkts und die Abschaffung der Sondersanktionen für Jugendliche in der Grundsicherung. Sehr erfreulich ist die Stärkung der humanitären Aufnahme- und Resettlement-Programme für besonders schutzbedürftige Menschen auf der Flucht. Die Koalitionspartner haben auch mutige Ideen im Bereich der Demokratieförderung. Sie setzen auf eine Stärkung der Betroffenenbeteiligung und des Ehrenamts.

Perspektivwechsel bei Klimaschutz, Digitalisierung

„Die Parteien der neuen Bundesregierung stellen Klimaschutz und Digitalisierung in den Dienst sozialer Gerechtigkeit. Diesen Perspektivwechsel unterstützen wir nachdrücklich,“ so Welskop-Deffaa. 

Manche Aussage in der internationalen und gerade auch in der Politik für ein soziales Europa bleibt noch blass, bewertet Welskop-Deffaa weiter. Gerade zum sozialen Europa wird manche gute Idee ihren Praxistest noch bestehen müssen.

Lebensanfang und Lebensende schützen

Lücken sieht die Caritas auch bei der finanziellen Absicherung von Menschen in der Grundsicherung und der Sozialhilfe: Der Deutsche Caritasverband fordert schon lange eine andere Methodik bei der Kalkulation der Regelsätze für Hartz IV. Die Umbenennung in „Bürgergeld“ ändert nichts daran, dass das Geld für viele Haushalte, die Sozialleistungen beziehen, vorne und hinten nicht reicht und keine umfassende gesellschaftliche Teilhabe möglich macht. 

So überzeugend der Vertrag mit der Stabilisierung der gesetzlichen Rente und der Kindergrundsicherung die Anliegen der älteren und der jüngeren Generation versöhnt, so wenig werden die ethischen Leitplanken in Fragen des Lebensschutzes ausreichend sichtbar. „Wir hoffen, dass an Lebensanfang und Lebensende der Schutz des menschlichen Lebens und der Menschenwürde auch in der neuen Legislaturperiode höchste Priorität hat,“ so die Caritas-Präsidentin.

Mathilde Langendorf I DCV
Hier geht's zur Quelle

0f43f458c2e202b716274c5186691613_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Aufgrund des hohen Spendenaufkommens der letzten Wochen muss die Kleiderkammer ab kommendem Montag 29.11.2021 vorerst bis einschließlich 12.12.2021 einen Annahmestopp für Kleiderspenden einlegen. Die Sortierung und Ausgabe stehen in dieser Zeit im Vordergrund, d.h. wir sind natürlich auch weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Weiterhin weisen wir nochmals darauf hin:

  • spenden Sie bitte nur Kleidung und kleinen Hausrat in überschaubaren Mengen - von kompletten Haushaltsauflösungen bitten wir abzusehen
  • gebraucht wird besonders Mode für junge und junggebliebene Menschen
  • Unterwäsche: dringend benötigt werden Unterwäsche und Socken für Männer und Frauen - und das am besten als Neuware. Falls Sie also beim Einkauf auf ein Schnäppchen stoßen und etwas Gutes tun möchten, kaufen Sie gerne ein Teil/Set mehr und spenden es an die Kleiderkammer. Hierfür ein Herzliches Dankeschön!
9cb007abf8cf5e762557117e70059898_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Ein Mobiles Impfteam des Impfzentrums Stadt und Landkreis Aschaffenburg kommt am Dienstag, 30.11.2021 ins Diakonie Sozialkaufhaus. Geimpft werden alle, die kommen. Ein Termin im Zeitfenster ist nicht nötig. Zwischen Impfstoffen kann gewählt werden. Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen sind möglich.

Das Angebot richtet sich auch und besonders an Menschen ohne Meldeadresse, ohne Impfpass u.a. - diese Dokumente sind nicht nötig.

Diakonie Sozialkaufhaus / Sozialcafé Metropol 
Dienstag, 30.11.2021
9.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Fachkräfte vor Ort und Sprachmittler werden die Impfaktion bereits im Vorfeld und direkt am 30.11. begleiten und beim Ausfüllen von Unterlagen unterstützen.

Hier geht's zum Sozialkaufhaus/Sozialcafé

2021 11 18 Impfteam2

f40dd73f98a7cb0ebc29a7a998d9b43f_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten

Das Bürgerbegehren 365 Euro-Ticket am Untermain hat sich zum Ziel gesetzt, für die Einführung eines 365€-Tickets zu kämpfen. Angedacht sind zwei Arten des Tickets:

  • ein Jahresticket für jede*n ohne Ausschlusszeiten zum Preis von 365 Euro – auch in monatlichen Raten zahlbar – zur Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs am gesamten Bayerischen Untermain
  • ein kostenfreies ÖPNV-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Empfängerinnen und Empfänger sozialer Leistungen, ebenso gültig am gesamten Bayerischen Untermain

Für uns als Caritas ist eine Unterstützung in vielerlei Hinsicht zu befürworten. Es geht um den Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung, den Abbau von Ungleichheiten bereits ab Kindesalter, Entlastung von Schüler*innen & Studierenden und natürlich um die soziale Gerechtigkeit durch Chancen der Teilhabe für alle Menschen - unabhängig von Einkommen und sozialem Status.

Wer das Bürgerbegehren vorantreiben möchte, kann sich in den ausgelegten Listen eintragen oder eine Liste downloaden, ausfüllen und entsprechend weiterleiten.

Das Bürgerbegehren hat erstmal keine Durchführungsfrist. Die gesammelten Unterschriftenlisten sollten jedoch so bald wie möglich an einer der Sammelstellen abgegeben oder per Post an die Initiative geschickt werden. Sobald die notwendigen 20.000 Unterschriften gesammelt sind, wird das Bürgerbegehren eingereicht und damit ein Bürgerentscheid beantragt.

Weitere Infos auf der Webiste des Bürgerbegehrens: https://365vab.de/

6ab33c3d4f2c5950c1d6faf43263586e_w720_h480_cp Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e.V.  - Nachrichten
Würzburg, 16.11.2021. Benefizaktion „Fröhlich sein – Gutes tun“ geht in eine neue Runde. Spenden zugunsten hilfebedürftiger Frauen, Männer und Familien in ganz Unterfranken.

Seit 1979 sammelt die Caritas in den Wochen vor Weihnachten Spenden für hilfsbedürftige Frauen, Männer und Familien. Sie setzt dabei auf ihre Medienpartner „Volksblatt“ und „Volkszeitung“. Einmal in der Woche bringen die Zeitungen in Würzburg und Schweinfurt konkrete Geschichten, um auf die reale Not von Menschen in der Region aufmerksam zu machen.

Die Spenden werden vollumfänglich an die Dienste der Sozialberatung in Unterfranken weitergegeben. Beraterinnen und Berater vor Ort kennen ihre Klientinnen und Klienten und wissen, wo schnelle finanzielle Hilfe am nötigsten ist. Da geht es um Mietrückstände, offene Rechnungen beim Energieversorger oder die notwendige Reparatur eines Haushaltsgerätes. Auch kleine Geschenke, ein Essen oder der traditionelle Christbaum werden dort bezuschusst, wo das Geld oftmals vorne und hinten nicht reicht.

Was „Fröhlich sein – Gutes tun“ von anderen Spendenaktionen unterscheidet? Geld allein hilft nicht. Bei der Caritas werden die Menschen fachlich begleitet, damit sie wieder festen Boden unter die Füße bekommen. Die Beraterinnen und Berater sehen die Not und erarbeiten mit den Klientinnen und Klienten Lösungen, weil das Leben auch nach Weihnachten weitergeht. Die Spenden helfen gezielt und schnell, die Beratung hoffentlich langfristig.

Allen Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt für die kleinen und großen Zeichen der Solidarität.

Spendenkonto Caritas
IBAN DE42 7905 0000 0042 0073 69
Betreff: Fröhlich sein – Gutes tun

Auch eine Onlinespende ist möglich

Quelle: https://www.caritas-wuerzburg.de/aktuelles/nachrichten/detail/ansicht/froehlich-sein-gutes-tun-2021/

­