Migrationsberatung für Stadt und Landkreis Aschaffenburg
Zielgruppe
Die Migrationsberatung richtet ihr Angebot in erster Linie an Migranten
und ihre Angehörigen, die ihren Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis
Aschaffenburg haben und aus Ländern außerhalb der EU stammen.
Wir bieten Information, Beratung und Unterstützung an bei rechtlichen,
finanziellen und gesundheitlichen Fragen und Problemen.
Angebote
- Beratung
- Informationen und Integrationshilfen
- Begleitung und Orientierung im Integrationsprozess
- Hilfe bei Anträgen und Formularen oder im Umgang mit Behörden und Ämtern
- Klärung von rechtlichen Ansprüchen
- Förderung der Kontakte zu Einheimischen über Sportvereine, Kulturvereine oder Kirchengemeinden
- Psychosoziale Beratung
z.B. in Krisenfällen wie drohende Wohnungslosigkeit, bei familiären Konflikten, häuslicher Gewalt oder Diskriminierungen
- Weiterleitung an Fachdienste (bei Bedarf)
z.B. bei Suchtproblemen (an die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme), bei häuslicher Gewalt (an SEFRA oder Frauenhaus) oder bei Erziehungsfragen (an die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
- Durchführung von Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen des Alltags
z. B. zum Mietrecht, zum Arbeitsrecht oder über das Schulsystem in Deutschland
Links
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Solidarität mit ausländischen Frauen in Not
Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Festen oder Freizeitaktivitäten
- Koordination der Arbeit in Arbeitsgruppen und Netzwerken
Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Migrationsberatungen anderer Wohlfahrtsverbände (Diakonie, AWO, Jugendmigrationsdienst des DPWV), Sprachkursträgern, Arbeitsgemeinschaften (ARGEn), Agentur für Arbeit, VertreterInnen der Jugend- und Jugendsozialarbeit usw.
- Interessenvertretung der Zielgruppe bei der Jugendhilfeplanung
Organisation von Hausaufgabenhilfe
Die Migrationsberatung der Caritas unterhält eine Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergund. Einheimische und zugewanderte Fachkräfte betreuen hier die Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung der Hausaufgaben und machen Freizeitangebote.
Die Hausaufgabenhilfe findet von Montag bis Donnerstag (14.00 - 17.00 Uhr) in den Räumen des Jugendzentrums Hockstr. 1 (Aschaffenburg-Schweinheim) statt.
Ansprechpartnerin: Frau Susanne Wenzel
Erreichbar während der Öffnungszeiten unter 0177 · 618 72 47
Download
Den Flyer der Migrationsberatung Aschaffenburg können sie sich hier als pdf-Datei herunterladen und ausdrucken. >> Zum Download
Kontakt
Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.
Susanne Wenzel
Treibgasse 26 (Martinushaus)
63739 Aschaffenburg
Telefon während der Öffnungszeiten 06021 · 392-201
Fax 06021 · 392-199
info
@caritas-aschaffenburg.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00
nach oben